Verteilung von Dokumenten
Auch Dokumente (z.B. PDF-Dateien, Präsentationen oder Tabellenkalkulationsdateien) können über pCon.update verteilt werden. Sobald neue Dokumente auf dem Server bereitstehen, werden diese im pCon.update DataClient wie normale Installationspakete zum Download angeboten. Ein Installationspaket kann dabei beliebig viele Dokumente enthalten.
Abhängig vom Hersteller werden einige Dokumente, die Sie über pCon.update erhalten, zunächst in einem zentralen Verzeichnis abgelegt. Standardmäßig wird hierzu das Unterverzeichnis pCon.update Dokumenteneingang im Verzeichnis für gemeinsame Dokumente verwendet. Zur Bequemlichkeit wird eine Verknüpfung auf dem Desktop zu diesem Verzeichnis angelegt. Das Verzeichnis wird automatisch angelegt, sobald Sie erstmalig Dokumente über pCon.update erhalten. In den Programmeinstellungen können Sie ein anderes Eingangsverzeichnis für Dokumente festlegen.
Die Dokumente müssen nicht in dem Verzeichnis, in dem sie der DataClient automatisch abgelegt hat, verbleiben. Sie können die Dokumente von dort in ein beliebiges anderes Verzeichnis verschieben oder sie löschen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Beachten Sie hierbei, dass der DataClient jedes Dokument nur einmalig herunterlädt. Sobald Sie ein Dokument empfangen haben, wird es vom DataClient nicht mehr zum Herunterladen angeboten.