Installation von OFML-Daten
Mit dem pCon.update DataClient können Sie OFML-Daten Installieren und aktualisieren. Der DataClient ermittelt automatisch, welche Dateien einer Aktualisierung bedürfen und lädt nur die tatsächlich benötigten Dateien herunter. Abhängigkeiten der OFML-Serien werden berücksichtigt.
Folgende Punkte sind zu beachten, damit der DataClient bestehende OFML-Daten erkennen und korrekt aktualisieren kann:
Vor der erstmaligen Installation von OFML-Daten mit pCon.update
•Auf Ihrem System muss mindestens eine Anwendung vorhanden sein, die OFML-Daten verarbeiten kann.
•Wenn auf Ihrem System noch keine OFML-Daten existieren, können Sie direkt mit dem DataClient OFML-Daten installieren. Falls erforderlich, wird vom DataClient das Verzeichnis für die OFML-Daten abgefragt. Diese Abfrage erfolgt nur einmalig, das Verzeichnis kann später nicht mehr geändert werden.
Nutzung von anderen Installationen für OFML-Daten
Wenn Sie zur Aktualisierung Ihrer OFML-Daten pCon.update einsetzen wollen, können Sie auch weiterhin OFML-Daten mit CDs installieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese CD-Installationen nur dann mit pCon.update kompatibel sind, wenn sie das Web-Enabled-Logo tragen.
Web-Enabled-Logo
Sollten Sie Installationen ohne dieses Logo einsetzen, dann ist Ihr System nicht mehr mit pCon.update kompatibel. In vielen Fällen kann die Kompatibilität durch erneutes Ausführen von pCon.update Migration wiederhergestellt werden, in bestimmten Fällen sind hierzu jedoch manuelle Eingriffe erforderlich.
Darüberhinaus wird empfohlen, keine manuellen Installationen von OFML-Daten vorzunehmen, da manuell installierte Daten von pCon.update nicht erkannt werden.
Technische Informationen
Im folgenden Abschnitt befinden sich technische Informationen zur Installation von OFML-Daten über pCon.update, die für fortgeschrittene Benutzer gedacht sind. Mit diesen Informationen kann beispielsweise die Fehlersuche erleichtert werden.
Bei der Nutzung von pCon.update werden OFML-Daten wie folgt installiert:
Zentrales OFML-Datenverzeichnis
Alle OFML-Daten befinden sich in einem zentralen Verzeichnis, welches von allen Anwendungen gemeinsam genutzt wird. Das Verzeichnis kann sich sowohl lokal, als auch auf einem Netzlaufwerk befinden.
Installationsdatenbank
Die Installationsdatenbank dient dazu, zu erkennen, welche OFML-Bibliotheken in welcher Version installiert sind. Ist keine oder eine unvollständige Installationsdatenbank vorhanden, werden vorhandene OFML-Daten nicht erkannt. Die Installationdatenbank befindet sich in der Datei install.db im Datenverzeichnis.
DLMs
Alle Datenlizenzen (DLMs) befinden sich im Datenverzeichnis im Unterverzeichnis dlm.
Datenprofile (Registrierung der Serien)
Alle Datenprofile befinden sich ebenfalls im Datenverzeichnis im Unterverzeichnis profiles. Dabei existiert pro Hersteller genau ein Datenprofil, dessen Dateiname aus dem DSR-Schlüssel manufacturer und der Dateiendung *.cfg besteht.
Die Datenprofile werden für alle Anwendungen gemeinsam genutzt.
Registrierung der Hersteller
Die Datenprofile werden in der Datei default.profiles im Unterverzeichnis profiles des Datenverzeichnisses registriert. Dabei enthält die Datei default.profiles lediglich den Schlüssel app.gf.data.profile, welcher die zu ladenden Datenprofile enthält. In der Datei etc/startup.cfg in den jeweiligen Anwendungsverzeichnissen wird in dem Schlüssel app.gf.data.profile.registration die Datei default.profiles referenziert.
Die Registrierung der Datenprofile wird bei WEB-ENABLED 1.1 also für alle Anwendungen zentral durchgeführt.